Zum Inhalt springen

ADR 1.3 Unterweisung

ADR 1.3 Unterweisung: Dein Weg zur sicheren Gefahrgutabwicklung

Die ADR 1.3 Unterweisung ist nicht nur gesetzlich vorgeschrieben, sondern auch eine wesentliche Grundlage, um Dein Team fit für die tägliche Praxis zu machen. Sicherheit steht an erster Stelle – besonders, wenn es um den Umgang mit Gefahrgut geht. 

Hier erfährst Du alles, was Du wissen musst, und wie ich Dir dabei helfen kann– flexibel online oder direkt bei Dir vor Ort.

Was ist ADR Kapitel 1.3?

Das ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße) verlangt, dass alle, die mit Gefahrgut zu tun haben, entsprechend geschult sind. Die Unterweisung nach Kapitel 1.3 ist speziell darauf ausgerichtet, Mitarbeiter auf ihre Aufgaben vorzubereiten und ihnen das nötige Wissen zu vermitteln, um sicher und effizient zu arbeiten.

 

Die drei Bausteine der Unterweisung

1. Allgemeines Wissen über Gefahrgut:

Jeder, der mit Gefahrgut arbeitet, sollte die grundlegenden Regeln kennen. Hierzu gehören die verschiedenen Gefahrgutklassen, Verpackungsvorschriften, Kennzeichnungen und die allgemeine Sicherheit während der Beförderung.

2. Aufgabenspezifisches Wissen:

Je nachdem, welche Tätigkeiten Du oder Dein Team ausführt, vermittel ich Dir genau die Kenntnisse, die im Arbeitsalltag gebraucht werden – sei es beim Verpacken, Verladeaufgaben, Transport oder der Dokumentation.

3. Sicherheitsunterweisung:

Besonders wichtig ist das Wissen, wie im Notfall reagiert werden muss. Ob bei Leckagen, Unfällen oder anderen Vorfällen – hier geht es darum, Risiken zu minimieren und Menschen sowie Umwelt zu schützen.

Warum ist die Unterweisung so wichtig?

Fehler im Umgang mit Gefahrgut können schwerwiegende Konsequenzen haben – für Deine Mitarbeiter, die Umwelt und die Rechtssicherheit Deines Unternehmens.

Gesetzliche Verpflichtung

Gemäß ADR dürfen nur Personen Gefahrgut befördern, verpacken oder dokumentieren, die eine entsprechende Unterweisung erhalten haben. Ohne diese Schulung drohen Bußgelder, Haftungsrisiken und im schlimmsten Fall sogar Strafverfahren.

Schutz von Mensch und Umwelt

Gefahrgut birgt immer Risiken. Mit der richtigen Schulung sorgst Du dafür, dass diese Risiken erkannt und beherrscht werden. Das schützt nicht nur Dein Team, sondern auch die Umwelt und alle Beteiligten entlang der Transportkette.

Effizienz und Professionalität

Gut geschultes Personal arbeitet sicherer und effizienter. Wenn jeder genau weiß, was zu tun ist, laufen Prozesse reibungslos, und das Risiko von Verzögerungen oder Problemen sinkt erheblich.

Wer muss unterwiesen werden?

Die Unterweisung nach Kapitel 1.3 ADR richtet sich an alle, die in irgendeiner Form mit Gefahrgut zu tun haben. 

Kurz gesagt: Wenn Du oder Dein Team in irgendeiner Weise mit Gefahrgut in Berührung kommt, ist eine Unterweisung unverzichtbar.

 

Online oder vor Ort – Du entscheidest

Ich biete Dir die größtmögliche Flexibilität, damit die Schulung perfekt in Deinen Arbeitsalltag passt.

Online-Schulung

Meine Online-Schulungen sind ideal für alle, die unabhängig von Ort und Zeit lernen möchten.

Vor-Ort-Schulung

Manchmal ist der persönliche Kontakt unschlagbar – deshalb kommeich direkt zu Dir ins Unternehmen.

Warum Du Dich für mich entscheiden solltest?

Ich bin Dein zuverlässiger Partner, wenn es um Gefahrgutschulungen geht. Hier sind einige Gründe, warum Du auf mich zählen kannst:

  • Erfahrung: Als langjähriger Experte kenne ich die Herausforderungen im Umgang mit Gefahrgut genau.

  • Qualität: Meine Schulungen finden auf Augenhöhe statt. Mein Motto: GEFAHR – EINFACH – ERKLÄRT

  • Kundenorientierung: Dein Erfolg ist mein Ziel – deshalb arbeiten ich immer individuell und lösungsorientiert.

 

Willst Du sicherstellen, dass Dein Team optimal geschult ist und alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt? Dann nimm hier direkt Kontakt mir mir auf und buche dir dein kostenloses Erstgespräch!

Cookie-Einstellungen