Sicherheitsdatenblätter
Sicherheitsdatenblätter, auch bekannt als SDB, sind ein wichtiges Dokument über einen chemischen Stoff oder Gemisch. Sie beinhalten umfassende Informationen über die Zusammensetzung, physikalischen und chemischen Eigenschaften, gesund-heitliche Auswirkungen und den Umweltgefahren. Zusätzlich enthalten Sicherherheitsdatenblätter Informationen über die sichere Verwendung, der Lagerung, den Transport und der Entsorgung des gefährlichen Produktes.
Welchen Zweck dienen Sicherheitsdatenblätter?
Das Sicherheitsdatenblatt dient als wichtiges Instrument zwischen einem Hersteller oder Lieferant und einem Anwender des Produktes. Die Informationen aus einem Sicherheitsdatenblatt sollen dem Anwender helfen, die richtigen Maßnahmen zu ergreifen, damit das Produkt sicher angewendet wird. Somit trägt das Sicherheitsdatenblatt zum Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz bei.
Wann ist ein Sicherheitsdatenblatt erforderlich?
Die Antwort auf diese Frage erhält man in der REACH-Verordnung. Gemäß des Artikels 31 der REACH-Verordnung muss ein Lieferant eines Stoffes oder Gemisches (Produkt) dem Abnehmer ein Sicherheitsdaten-blatt kostenlos zur Verfügung stellen, wenn
- der Stoff oder das Gemisch als gefährlich gemäß der CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 eingestuft ist, oder
- der Stoff persistent, bioakkumulierbar und toxisch (PBT) oder sehr persistent und sehr biaakkumulierbar (vPvB) gemäß des Anhang XIII eingestuft ist, oder
- der Stoff aus anderen Gründen als den genannten in der Kandidatenlisten (Artikel 59) aufgenommen ist.
Zu den genannten Kriterien gibt es noch Weitere, für das ein Abnehmer ein Sicherheitsdatenblatt anfordern kann. Bei Bedarf gerne mich direkt anfragen!
- Was ist der Inhalt eines Sicherheitsdatenblattes?